top of page

Entwurmung bei Hund und Katze

 

Immer wieder stellt sich die Frage "Muss ich mein Tier entwurmen? Und wenn ja, wie oft?" Diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten, aber gerne versuchen wir, bei der Antwort - individuell für Ihr Tier - behilflich zu sein.

Fakt ist, dass Würmer (Endoparasiten) unsere Haustiere krank machen können. Aber nicht nur das. Auch Menschen können sich anstecken. Hier sind besonders Kinder und immungeschwächte Personen gefährdet. Studien haben gezeigt, dass je nach Jahreszeit auf bis zu einem Viertel aller Kinderspielplätze Wurmeier zu finden sind. Diese sind dort vornehmlich durch den Kot von Hunden und Katzen hingelangt.

 

Wie können Hunde und Katzen sich infizieren?

 

Die Möglichkeiten der Ansteckung sind vielfältig. Welpen können sich bereits im Mutterleib (Hunde) oder über die Muttermilch mit Spulwürmern infizieren. Der Kontakt mit wurmbefallenen Artgenossen, die Aufnahme von Aas oder Kot, das Fressen von Beutetieren (Mäuse, Kaninchen), Flohbefall und die Fütterung von rohem Fleisch stellen weitere Infektionsquellen dar.

 

Was kann der Tierhalter tun?

 

Regelmäßige Entwurmungen oder Kotuntersuchungen auf Wurmbefall helfen, das Risiko parasitärer Erkrankungen für Tier und Mensch zu senken. Es stehen heute moderne, verträgliche und effektive Medikamente zur Verfügung, mit denen Hund und Katze sicher behandelt werden können. Dazu muss man wissen, dass - anders als bei der Impfung - die Wurmkur keinen vorbeugenden Schutz für die nachfolgende Zeit bietet, sondern eventuell vorhandene Wurmstadien im Körper des Haustieres abtötet und somit die Ausscheidung und Übertragung der Parasiten verhindert. Alternativ zu der Behandlung können auch Untersuchungen des Kots durch den Tierarzt vorgenommen werden. Allerdings muss hierbei folgendes beachtet werden: Die höchste Aussagekraft hat solch eine Untersuchung, wenn Kot über drei Tage gesammelt und dann untersucht wird. Aber auch dann ist das Ergebnis nicht absolut sicher. In der Phase der Entwicklung der Würmer im Körper des Tieres werden noch keine nachweisbaren Wurmeier über den Kot ausgeschieden und sind somit auch nicht in einer Kotprobe zu finden.

 

Wie oft sollte entwurmt werden?

 

Je größer das Risiko von Hund und Katze ist, sich mit Würmern zu infizieren, um so häufiger sollte eine Entwurmung (oder eine Kotuntersuchung) vorgenommen werden. Um das individuelle Risiko Ihres Tieres einzuschätzen, können Sie ein Beratungsgespräch mit Ihrem Tierarzt führen oder auf folgender Internetseite einen "Entwurmungstest" machen: www.esccap.de

© 2013 by Kleintierpraxis Dr. Manzel & Bähr

  • Spotify Social Icon
  • Grau Icon Instagram
  • s-facebook
bottom of page